TECHNOLOGIEN

(I)IoT (Industrial)
Internet of Things

Das Industrie-IoT ist eine IT-Technik, die der Verbesserung der betrieblichen Effektivität dient und die Vernetzungsbasis für die Industrie 4.0 darstellt. Die durch die Vernetzung gewonnene Erkenntnisse liefern den Entscheidungsträgern wichtige Informationen zur Steuerung von Geschäfts-prozessen und -entscheidungen. Dadurch können Unternehmen weiteres Unternehmenswachstum generieren und ihre Wettbewerbsbedingungen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens verbessern. Industrial Internet of Things kann in vielen Branchen eingesetzt werden. Ein wichtiger Aspekt von IIoT ist die Verbesserung der betrieblichen Effektivität durch intelligente industrielle Systeme und flexiblere Produktionstechniken.

Roboter bei seiner Arbeit.

We
believe

Blockchain Illustration

Blockchain

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die eine stetig wachsende Liste von Transaktionsdatensätzen enthält. Die Datenbank wird chronologisch linear erweitert, vergleichbar mit einer Kette, der am unteren Ende ständig neue Elemente hinzugefügt werden. Ist ein Block vollständig, wird der nächste erzeugt. Jeder Block enthält eine Prüfsumme des vorhergehenden Blocks. Blockchain-Technologie hat viele Anwendungsmöglichkeiten: Von der Micro-Transaction, über Auditing bis hin zu Lieferketten für Lebensmittel.

Cloud Computing

Cloud Computing ist im Grunde die Bereitstellung von Computingressourcen (z.B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen) über das Internet, also die Cloud, um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu bieten. 

Cloud Illustration
cloud illustration

in a digital

MeetNow! Mitarbeiter bei der BigData Analyse

Big Data Analytics

Big Data Analytics ermöglicht es, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu analysieren. Ziel ist es, mit den aus der Datenanalyse gewonnenen Erkenntnissen, Unternehmensabläufe zu optimieren und Vorteile gegenüber Wettbewerbern zu erzielen. Hierfür untersucht Big Data Analytics große Mengen unterschiedlicher, dem Unternehmen zur Verfügung stehender, Daten nach nützlichen Informationen, versteckten Mustern oder anderen Korrelationen.

Verknüpfung zwischen Mensch und Maschine

Künstliche Intelligenz

KI ist bereits schon ein fester Bestandteil in den meisten Softwares. Die höher fortgeschrittenen Künstlichen Intelligenz Technologien wie Computervision und Robotik beschäftigen sich besonders mit der Dateninterpretation der wirklichen physischen Umwelt.

future!

KI Illustration

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen
Digitalisierungsthemen und -strategien.

Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Digitalstrategie, der Konzeption, dem Design oder der technischen Implementierung von Apps oder digitalen Systemen? Sie haben Fragen zu Themen wie Industrie 4.0 oder Digitaler Transformation, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können!

oder

+49 7431 54 923 0

Kontaktieren Sie uns
für Technologiefragen!