
Industrie 4.0
Connecting anything with everything!
Die vierte Industrielle Revolution hat schon begonnen. Mit ihr findet das Internet der Dinge, kurz IoT, Einzug in Fabrik und Produktion. Smarte Prozesslösungen, Automatisierung und Optimierung von Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Produkt sind nun gefragt um im heutigen Produktionsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir entwickeln speziell auf die Industrie angepasste Anwendungen, Nutzeroberflächen, Interfaces von Apps, Software und Hardware. Dadurch bieten wir Unternehmen, die ihre Produktion effizient, individuell und automatisiert gestalten wollen, die notwendigen Lösungen und Produkte. So revolutionieren wir den Betrieb von Fabriken und modernen Industrieunternehmen.
Eine neue Chance für die Industrie
Was ist Industrie 4.0?
Auch “vierte industrielle Revolution” genannt, beschreibt die Industrie 4.0 die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. So ist die Industrie 4.0 als Digitalisierung der industriellen Produktion zu verstehen, welche neben vielen Neuerungen auch einen eine tiefgreifende Transformation der heutigen Industrie nach sich zieht. Der Nutzen für Unternehmen beschränkt sich hierbei nicht nur auf einzelne Aspekte, sondern zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens. Beispielsweise können, durch optimierte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktion und Entwicklung gefördert werden.
Veränderungen durch die Industrie 4.0
Die Zukunft der Industrie liegt in der Digitalisierung von Produktion und Prozessen. Denn smarte Lösungen steigern die Effizienz und Produktivität und ermöglichen eine höhere Transparenz der Produktionsprozesse.
Die Industrie 4.0 wird unweigerlich eine strukturelle Digitale Transformation der Industrie nach sich ziehen. Dieser Wandel betrifft traditionelle Branchen wie Maschinenbau, Textil, Automobil, Elektrotechnik und auch die Landwirtschaft. Die Smart Factory, der Mittelpunkt und das Ziel der Industrie 4.0, soll Produktionsumgebungen schaffen, die sich so weit wie möglich selbst organisieren. Dadurch werden in Zukunft alle Anlagen und Prozesse miteinander vernetzt und die gesamte Wertschöpfungskette im Unternehmen wird optimiert.
So eröffnet die Industrie 4.0 zwar viele neue Chancen und Perspektiven für industrielle Unternehmen, stellt diese aber zeitgleich auch vor neue Herausforderungen.
Der digitale Strukturwandel
Unser Referenzprojekt mit Schwerpunkt auf
Industrie 4.0

Das Maschinenportal
Das Maschinenportal Knitlink für Mayer & Cie
Mayer & Cie., kurz MCT, ist weltweit führender Hersteller von Rundstrickmaschinen. Rund 50 Rundstrickmaschinentypen umfasst das aktuelle Portfolio von Mayer & Cie. Damit decken sie die komplette Bandbreite moderner Textilien ab. Egal ob Stoffe für Sportbekleidung, Unterwäsche, modische Oberbekleidung, Matratzenbezüge oder Autohimmel – für alles gibt es die passende Mayer-Maschine.
Das von uns entwickelte Maschinenportal knitlink, bietet die Möglichkeit Maschinendaten zu erfassen, zu analysieren und auszuwerten. Ziel des Projektes war es, Anwendern von Rundstrickmaschinen die Arbeit durch raffiniertes Reporting zu erleichtern. Von jedem beliebigen Standort aus und zu jeder Zeit kann hierbei auf Maschinendaten wie Effizienz, Stillstandszeiten und weitere Informationen eines gesamten Maschinenparks zugegriffen werden.
Flexibel, dynamisch und intelligent- Die Vorteile von
Industrie 4.0
Der Einsatz von digitalen Technologien in der Industrie bringt eine Vielzahl an neuen Produktionsverfahren, Geschäftsmodellen und Produkten hervor. Von vielen Unternehmen wird dies als eine große Chance und Möglichkeit zur Optimierung genutzt.

Effizient
Eine stärkere Vernetzung von Produkten und Maschinen steigert die Effizienz, senkt Kosten und spart gleichzeitig Ressourcen.

Intelligent
Dank intelligentem Monitoring von Maschinen werden die Produktionsabläufe transparenter und die Prozesse schlanker.

Flexibel
Mit einer gezielten Datenauswertung wird eine höhere Flexibilität und schnellere Anpassung an Änderungen in Produktion, Lieferung oder Verkauf möglich.
Wir sind Ihr Partner
Mit langjähriger Erfahrung und zahlreichen mittelständischen Industriekunden, helfen wir diesen dabei Mensch und Maschine mittels intelligenter Lösungen miteinander zu vernetzen. Mit Informations- und Kommunikationstechnologien entwickeln wir smarte und zukunftsfähige Vernetzungen von Maschinen und Abläufen und stehen auch Ihnen bei Ihren Herausforderungen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Leistungen in unserem
Rundum-sorglos-Paket

Professionelle
Workshops

Kundenzentrierte
Software- und
Hardwareentwicklung

Leistungsstarke
Beratung auch zu Förderprogrammen
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen
Digitalisierungsthemen und -strategien.
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Digitalstrategie, der Konzeption, dem Design oder der technischen Implementierung von Apps oder digitalen Systemen? Sie haben Fragen zu Themen wie Industrie 4.0 oder Digitaler Transformation, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können!
oder