Die Solarenergie boomt wie nie zuvor!

ChatGPT Die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien stärkt die industrielle Position der Solarindustrie. Von Haushaltsenergie bis zur großflächigen Stromerzeugung, Solar bietet vielfältige Anwendungen. Durch die breite Nutzung von Sonnenstrahlen hat sich die Photovoltaik zu einem Schlüsselwirtschaftszweig entwickelt.
Die Solarbranche boomt

Wie treibt die Digitalisierung solare Energie voran?

Ein wichti­ger Innova­ti­ons­trei­ber ist die Digita­li­sie­rung in nahezu allen Berei­chen unseres Lebens. Verteil­te Sensor­tech­nik, dezen­tra­li­sier­te automa­ti­sier­te Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und künst­li­che Intel­li­genz verän­dern die Produk­ti­ons­tech­nik und den Betrieb unserer Energie­sys­te­me. Die Digita­li­sie­rung schafft globa­le wirtschaft­li­che Möglich­kei­ten, die auf neuen und besse­ren Produk­ten und Dienst­leis­tun­gen basie­ren. Im Zentrum dieser Entwick­lun­gen steht die digita­le Trans­for­ma­ti­on der erneu­er­ba­ren Energien wie Solar- und Windener­gie.

Forschungs- und Entwick­lungs­pro­jek­te in der Photo­vol­ta­ik Branche verbin­den Digita­li­sie­rung und Nachhal­tig­keit und bieten damit eine große Chance für unser Klima, aber vor allem für unsere Indus­trie. Erfolg­rei­che Unter­neh­men und Forschungs­in­sti­tu­te im Photo­vol­ta­ik und in der Digita­li­sie­rung können eine weiter verbes­ser­te Wirtschaft­lich­keit in der Produk­ti­on von PV-Kompo­nen­ten und Modulen, Wechsel­rich­tern, Monta­ge­sys­te­men und System­lö­sun­gen errei­chen.

Solarenergie als führende Kraft im Öko-Strom

Im Bereich der PV-Anlagen und der Strom­erzeu­gung entste­hen durch digita­le Techno­lo­gien neue Geschäfts­mo­del­le und Anwen­dun­gen. Auch bei der Planung und dem Betrieb von PV-Kraft­wer­ken sowie bei der Strom­ver­mark­tung könnten neue Wege entste­hen. Die Digita­li­sie­rung wird neue Anwen­dungs­be­rei­che für die Photo­vol­ta­ik­tech­nik erschlie­ßen. So werden beispiels­wei­se eine voraus­schau­en­de Wartung und eine detail­lier­te Überwa­chung die Effizi­enz und Zuver­läs­sig­keit verbes­sern.

Langfris­ti­ges Ziel ist es, die Daten von der Kompo­nen­ten­pro­duk­ti­on bis zum Bau und Betrieb einer Photo­vol­ta­ik­an­la­ge zu analy­sie­ren und zu verknüp­fen.

Die Digita­li­sie­rung umfasst also die Umstel­lung von techni­schen und ökono­mi­schen Prozes­sen, Produk­ten, Infor­ma­ti­on und Kommu­ni­ka­ti­on auf digita­le Metho­den und Platt­for­men. Sie ist somit ein wesent­li­cher Innova­ti­ons­mo­tor und wirkt sich auf viele Aspek­te unserer Wirtschaft und Gesell­schaft aus, nicht nur im Bereich erneu­er­ba­rer Energien.

Solarstrom als erneuerbare Energie?

Unsere derzei­ti­ge Energie­ver­sor­gung hat Nachtei­le, weil sie nicht nachhal­tig ist. Wir müssen neue Wege finden, Energie zu erzeu­gen, ohne die Umwelt zu schädi­gen. Erneu­er­ba­re Energie­quel­len werden immer belieb­ter. Dazu gehören Windkraft, Wasser­kraft, Biomas­se, geother­mi­sche Energie, Gezei­ten- und Wellen­en­er­gie, aber vor allem die Solar­ener­gie. Diese Ressour­ce kann uns mit saube­rer, siche­rer und nachhal­ti­ger Energie versor­gen.

Wir haben enorme Fortschrit­te auf dem Weg zu einer siche­ren, nachhal­ti­gen und umwelt­freund­li­chen Energie­zu­kunft gemacht. Mehr als ein Drittel unseres Stroms stammt jetzt entwe­der direkt aus erneu­er­ba­ren Quellen oder durch Effizi­enz­maß­nah­men.

Photo­vol­ta­ik­an­la­gen spielen dabei eine wichti­ge Rolle bei der Energie­wen­de. Sie können nicht nur einzel­ne Haushal­te, sondern auch ganze Regio­nen mit Strom versor­gen. PV-Anlagen werden in Deutsch­land immer belieb­ter. Derzeit sind landes­weit rund eine Milli­on Photo­vol­ta­ik­an­la­gen instal­liert. Fast die Hälfte dieser Anlagen befin­det sich in Privat­be­sitz.

Auch wenn es schwer zu glauben ist, der Ausbau der Photo­vol­ta­ik hat in Deutsch­land noch nicht begon­nen. Progno­sen zufol­ge wird der Markt in den kommen­den Jahren weiter­wach­sen.

Laut einer neuen Studie des Bundes­ver­ban­des Solar­wirt­schaft plant fast jeder sechs­te Hausbe­sit­zer in Deutsch­land, im kommen­den Jahr eine Solar­an­la­ge auf seinem Haus zu instal­lie­ren. Als Haupt­grün­de für das steigen­de Inter­es­se werden u.a. genannt:

  • steigen­de Energie­prei­se (55%)
  • der Wunsch nach größe­rer Unabhän­gig­keit (52 %)
  • die Klima­kri­se (44%)

Auch bei den Unter­neh­men ist das Inter­es­se an Solar­ener­gie deutlich gestie­gen: laut einer neuen reprä­sen­ta­ti­ve YouGov-Umfra­ge, die der BSW im Januar unter mehr als 515 Entschei­dern durch­ge­führt hat, planen 22 Prozent der Unter­neh­men, inner­halb der nächs­ten drei Jahre eine Photo­vol­ta­ik­an­la­ge zu instal­lie­ren. Beson­ders inter­es­siert an der Instal­la­ti­on einer Solar­an­la­ge auf dem Firmen­dach sind der Umfra­ge zufol­ge zudem Landwir­te. Insge­samt 60 Prozent der Vollerwerbs­be­trie­be in der Landwirt­schaft haben bereits eine solche Anlage instal­liert. Weite­re 6 % planen nach Angaben des Deutschen Bauern­ver­ban­des (DBV), dies inner­halb der nächs­ten sechs Monate zu tun.

Solare Energie wird in Zukunft einen bedeu­ten­den Anteil am globa­len Strom­markt einneh­men und die herkömm­li­che Energie­lie­fe­rer zu einem guten Teil erset­zen. Auch andere erneu­er­ba­re Energie­quel­len wie Wasser­kraft, geother­mi­sche Energie und Windener­gie werden in den kommen­den Jahren eine zuneh­men­de Rolle spielen.

Liegt die Zukunft in der Solarenergie?

Um den Abstand zwischen Solar­ener­gie und konven­tio­nel­len Energie­trä­gern zu verrin­gern, fördert die Bundes­re­gie­rung den Trend zu erneu­er­ba­ren Energien mit zahlrei­chen Maßnah­men. Das Erneu­er­ba­re-Energien-Gesetz (EEG) zielt auf eine durch­schnitt­li­che jährli­che Wachs­tums­ra­te von 5,6 Gigawatt­stun­den pro Jahr. Bis 2030 sollen in Deutsch­land 100 Gigawatt­stun­den an instal­lier­ter Solar­leis­tung erreicht werden. Um dieses Ziel zu errei­chen, wird die Solar­ener­gie weitaus stärker geför­dert als jede andere Energie­art. Solar­ener­gie ist vor allem Sache von Privat­per­so­nen, denn Solar­an­la­gen brauchen Platz und der ist auf Dächern von Wohnhäu­sern reich­lich vorhan­den. Deshalb wird die Anschaf­fung von Solar­an­la­gen mit Zuschüs­sen und günsti­gen Kredit­kon­di­tio­nen geför­dert.

Solarenergie für mehr Klimaschutz

Das neue EEG-Gesetz enthält eine Reihe von Maßnah­men zur Entlas­tung von Haushal­ten und Unternehmen.Der Anteil der erneu­er­ba­ren Energien am  Brutto­strom­ver­brauch wird sich in weniger als zehn Jahren fast verdop­peln. Zudem wird das Ausbau­tem­po der erneu­er­ba­ren Energien verdrei­facht — auf dem Wasser, an Land und auf dem Dach.

Solarstrom Plantage

Neben der Energie­ein­spa­rung ist eine deutli­che Steige­rung der Energie­ef­fi­zi­enz und der weite­re Ausbau der erneu­er­ba­ren Energien eine wesent­li­che Voraus­set­zung für die Errei­chung ambitio­nier­ter Klima­schutz­zie­le. Im Gegen­satz zu den tradi­tio­nel­len Energie­trä­gern wie Öl und Kohle, die auf begrenz­te Ressour­cen angewie­sen sind, erschöp­fen sich die erneu­er­ba­ren Energien nicht. Sie stellen somit eine siche­re Versor­gungs­quel­le für die Zukunft dar.

Erneu­er­ba­re Energie­quel­len wie Solar­ener­gie, Windkraft, Wasser­kraft, Geother­mie, Biomas­se und Wellen­kraft sind saube­re, erneu­er­ba­re Alter­na­ti­ven zu fossi­len Brenn­stof­fen.

Eine Kurzstu­die des Fraun­ho­fer IESE zeigt, dass die Besei­ti­gung regula­to­ri­scher Hinder­nis­se zu einem Anstieg der Solar­strom­in­stal­la­tio­nen um bis zu 30 kW führen kann.

Die Weichen für die Energie­wen­de in Deutsch­land hin zur Solar­ener­gie sind also gestellt. Die Solar­ener­gie Branche wächst weiter­hin, angetrie­ben von dem Mega-Thema Digita­li­sie­rung und dem Streben nach mehr Nachhal­tig­keit.