Oktober 4, 2021

MeetNow! bei I(I)oT-Vortrag der IHK Reutlingen: Für analoge Produkte digitalen Mehrwert schaffen

Michael Krieger auf der IHK Bühne

Dass ein Kinderspielzeug eine Internetverbindung will, überrascht niemanden mehr. Bei einer digitalen Insektenfalle ist noch das eine oder andere Stirnrunzeln drin, das weiß Michael Krieger aus Erfahrung. Er ist einer der Geschäftsführer der Albstädter Digitalschmiede MeetNow! und kümmert sich unter anderem darum, aus einem analogen Produkt ein digitales Geschäftsmodell zu machen. Wie so etwas funktionieren kann, stellte Krieger jüngst bei einer Veranstaltung der IHK Reutlingen zum Thema I(I)oT vor. „Unser Joint Venture WAINS hat eine analoge Insektenfalle – klassisch mit Klebefolie und Lockstoffen – mit Echtzeit-Monitoring, Alarmfunktion und Cloud-Anbindung ausgestattet.“ Dadurch eröffnen sich für die Nutzer vielfältige Vorteile. Krieger nennt beispielsweise den Zeitvorsprung und eine effiziente Ursachenbekämpfung. Das sei in allen hygienisch kritischen Bereichen essentiell, von der Pharmaindustrie bis zur Lebensmittelbranche. „Für Schädlingsbekämpfer bedeutet die jederzeit mögliche Live-Kontrolle, dass Turnuskontrollen überflüssig werden. Eine Hardware, die sich selbstständig meldet, erhöht die Reaktionszeit zudem um ein Vielfaches.“ 

Neben der Geschäftsidee in Sachen „aus analog mach digital“ war für die Zuhörer beim IHK-Vortrag der technische Aspekt wichtig. Schließlich hatten die Netzwerke IT, TK & Multimedia sowie das Netzwerk IT-Leitung eingeladen und die Zuhörer brachten den entsprechenden Hintergrund mit. MeetNow!-Geschäftsführer Krieger fasste zusammen: „Wir statten einen handelsüblichen Insektenmonitor mit Kamera, Licht und Wifi aus. Dazu kommen Sensoren, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Diese Daten führt unsere inhouse entwickelte Software zusammen. Sie läuft auf einer IoT-Plattform und ist browserbasiert. Damit ist ein ortsunabhängiger Zugriff möglich.“ Die Aussicht, mit KI die gefangenen Insekten zu zählen und zu klassifizieren, nahmen die Zuhörer als weiteren Vorteil auf. Stirnrunzeln über eine Insektenfalle, die Daten an die Cloud sendet, war deshalb bei der IHK-Veranstaltung definitiv Fehlanzeige.  

Michael Krieger referierte gemeinsam mit Sebastian Mayer von Mayer & Cie.. Mayer ist Mitglied der Geschäftsleitung beim Albstädter Rundstrickmaschinenbauer und stellte eine Plattform zur Sammlung und Auswertung von Daten seiner Textilmaschinen vor. Das Tool hört auf den Namen knitlink und ist ebenfalls eine MeetNow!-Entwicklung.

On Key

Related Posts